BAUHERRENUNTERSTÜTZUNG,-VERTRETUNG
VERTRETUNG ODER UNTERSTÜTZUNG DES BAUHERREN:
Wir unterstützen / vertreten Bauherren oder deren Projektleiter bei ihren Aufgaben und Funktionen. Dies kann in ausgewählten einzelnen Aufgaben sein oder umfassend durch ein Mandat für den Projektleiter.
- Projektmanagement:
Erstellen und umsetzen der Aufbau- und der Ablauforganisation (Projekthandbuch);
Ziele und Qualität: Nutzungsanforderungen, Projektvereinbarungen;
Kostenlenkung: Kostenteiler, Kostenstellen- bzw. Kostenstruktur, Finanzplan, insbesondere aufbauen und betreiben der Kostenlenkung (Messerli Bauadmin) auf Ebene einzelner Aufträge bis zum Gesamtprojektkredit und Budgetüberwachung, Endkostenprognose;
Terminlenkung: Gesamtterminplan;
Risikolenkung: Beispielsweise durch das Erstellen von Statusberichten. - Bereitstellen von Entscheidungsgrundlagen für den Auftraggeber: Insbesondere vorbereiten von Anträgen für Entscheidungsträger und Finanzierungsstellen.
- Erwerb von Land und Rechten: Besprechung mit Grundeigentümern, erarbeiten von Kauf- und Dienstbarkeitsverträgen bis zur Unterschrift, Unterstützung bei Verfahren (Einspracheverhand-lungen, Schätzungskommission).
- Bau- oder Plangenehmigungsverfahren auf allen Stufen (Gemeinde, Kanton, Bund):
Evaluieren der erforderlichen Bewilligungen und zeitliche und inhaltliche Koordination der Verfahrensschritte, insbesondere betreffend Sonderbewilligungen;
Rodungsgesuche, Perimeterpläne oder (Sonder-) Nutzungsplanänderungen erarbeiten,
Umsetzung Landerwerb, Perimeterplan, etc. - Sitzungswesen: Terminsuche, Traktandierung, Protokollierung von Sitzungen mit Projektbeteiligten (Auftraggeber, Beauftragten, Amtsstellen, Grundeigentümern, Werke, Dritte, etc.).
- Öffentliches Beschaffungsrecht: Beschaffung von v.a. Dienstleistungen, aber auch von Arbeiten und Lieferungen bzw. Mitarbeit (bspw. Koreferat, wenn Dritte damit beauftragt sind).
- Koordination der Leistungen aller Beteiligten: Erfüllung deren Leistungs- und Sorgfaltspflichten in Bezug auf Einhaltung der vom Auftraggeber formulierten Ziele hinsichtlich Qualität, Kosten und Termine; bei Bedarf fachliche und administrative Leitung des Planerteams.
- Öffentlichkeitsarbeit: Integration in Gesamtterminplan, Mitarbeit bei Medieninformationen, Medienmitteilungen, öffentlichen Informationen, Homepage, Flyer, Whats app – Gruppen, Texte für Publikationen (z.B. Gemeindeinfo),
Vorbereitung, Durchführung und Leitung von Mitwirkungsveranstaltungen für Gross- oder Kleingruppen.
OBERBAULEITUNG:
- Oberste allgemeine Leitung der Bauausführung, Verkehr mit Behörden, Ämtern und Dritten.
- Periodische Kontrollen der Bauarbeiten auf Platz. Anordnen von Massnahmen bei technischen, finanziellen oder terminlichen Abweichungen in Absprache mit örtlicher Bauleitung und Bauherr.
- Überwachen der Gesamtkosten der Ausführung und des ganzen Baukredits. Abwickeln des Zahlungsverkehrs.
- Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit.
- Planen, organisieren und begleiten der Inbetriebnahme des Bauwerks oder von Bauwerksteilen.
- Beschaffen und Nachführen lassen der für Betrieb, Überwachung und Unterhalt erforderlichen Dokumente.
RAUMPLANUNG / PLANUNGS- / BAURECHT
Wir unterstützen / vertreten Bauherren oder ihre Projektleiter in Fragen der Raumplanung sowie im Planungs- und Baurecht von der Projektidee bis zur Inbetriebnahme der Bauten oder Anlagen.
Wir beraten Behörden und Private in raumplanerischen Fragestellungen und erarbeiten gemeinsam zukunftsorientierte und konsensfähige Lösungen. Gleichzeitig behalten wir die planungs- und baurechtlichen Vorgaben im Auge.
In Absprache mit den zuständigen Bewilligungsbehörden organisieren wir Bewilligungsverfahren oder bearbeiten einzelne Spezialbewilligungen.
Wir unterstützen Bewilligungsbehörden in Fragen der Raumplanung sowie in Fragen des Planungs- und Baurechts in allen Phasen der Bewilligungs- oder Genehmigungsverfahren.
- Projektentwicklung und Bewilligungsverfahren:
Klären der planungs- und baurechtlichen Ausgangslage.
Ermitteln des Gestaltungsspielraums und der erforderlichen Bewilligungen.
Erstellen von Terminplänen für Bewilligungsverfahren mit Meilensteinen, Zwischenentscheiden bauseits / von Bewilligungsbehörden und abgestimmt auf den Planungsfortschritt und die erforderlichen Vernehmlassungsverfahren. - Bereitstellen von Entscheidungsgrundlagen für den Auftraggeber: Insbesondere entwerfen von Anträgen zum Erlangen von Bewilligungen.
- Erarbeiten von raumplanerischen Leitbildern und Leitsätzen zur koordinierten und gezielten Entwicklung des Lebensraumes.
- Erarbeiten von Zonenplänen sowie Bau- und Zonenreglementen (Ortsplanungsrevisionen).
- Erarbeiten von Quartier-, Gestaltungs-, Bau-, Strassenlinien- und Erschliessungsplänen bis zum konkreten Erschliessungsprojekt.
- Erarbeiten von Vorprüfungsberichten oder Genehmigungsanträgen für Kantone zu Ortsplanungsrevisionen.
- Erarbeiten von kantonalen Gesamtentscheiden im Baubewilligungsverfahren, in Plangenehmigungsvesfahren oder Projektbewilligungen.
- Verfassen von kantonalen Stellungnahmen oder Bewilligungen für einzelne Bereiche des Bau- und Umweltrechts (beispielsweise Naturgefahren, Wald, Raumplanung).
- Unterstützen und Beraten von kantonalen oder kommunalen Bewilligungsbehörden in Planungs-, Bau- und Umweltrechts-Fragen
FLYER RAUMPLANUNG / PLANUNGS- / BAURECHT
VERKEHRSPLANUNG / -PROJEKTIERUNG / -BAU
ÜBERSICHT
Wir planen, projektieren und bauen Anlagen für mobilitätseingeschränkte Personen, zu Fuss Gehende, Radfahrende, öffentliche Busse, und motorisierten Individualverkehr.
- Erfassen und bereitstellen von Verkehrsgrundlagen.
- Kreieren und Entwerfen von Lösungsmöglichkeiten in frühen Projektphasen.
- Erarbeiten von Strassenlinien- und Erschliessungsplänen bis zum konkreten Erschliessungsprojekt und Unterstützung in den dazu erforderlichen Bewilligungs- oder Genehmigungsverfahren.
LEISTUNGSBEREICHE
- Road Safety Audits
- Tempo 30-Zone, Begegnungszone, etc.
- Verkehrserschliessung privater Bauvorhaben mit Parkplatzberechnungen, Mobilitätskonzept
ab Studienwettbewerben über Gestaltungspläne, Auflageprojekt bis Realisierung. - Betriebs- und Gestaltungskonzepte.
- Projektierung von einzelnen Knoten, Strassenabschnitten oder Verkehrssystemen.
- Bushöfe (auch in Verbindung mit Umsteigen auf Bahn).